Auftraggeber:
Imago Technologies GmbH

Einführen eines Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001:2015
In der vierten Phase erarbeitete das Projektteam ein Auditkonzept, das die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 sowie der DIN EN ISO 19001:2011 erfüllt. Um das Wissen zur Durchführung von internen Audits langfristig im Unternehmen zu etablieren und das selbstständige Durchführen zu ermöglichen, erarbeitete das Projektteam eine Stellenbeschreibung für den internen Auditor, Leitfäden für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits sowie die dazugehörigen Vorlagen, unter anderem für die Auditcheckliste, das Auditprogramm und den Auditbericht. Dieses Wissen vermittelte das Projektteam der Geschäftsführung, dem Qualitätsmanagementbeauftragten und dem designierten internen Auditor im Rahmen einer Schulung inklusive Simulation eines Auditgesprächs.
Geschäftsführung
Ausgangssituation
Es bestand der Wunsch, aufgrund hoher Qualitätsanforderungen seitens der Kunden, ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen.
Zielsetzung
Es sollte ein Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001:2015 zur Unterstützung bei einer Zertifizierung konzeptioniert werden.
Vorgehensweise
Ausarbeiten einer passenden sowie normgerechten Prozessstruktur
Entwickeln eines Auditkonzepts und Konzipieren einer Managementbewertung
Erarbeiten eines Maßnahmenplans für das Erreichen einer erfolgreichen Zertifizierung
Projektergebnis
Es wurde eine normgerechte Prozessstruktur entwickelt sowie ein Konzept für das einzuführende Qualitätsmanagementsystem erstellt. Des Weiteren wurde ein Kennzahlensystem entwickelt, um die Qualitätspolitik zu quantifizieren.
Auftraggeber:
rhd instruments GmbH & Co. KG
Begleiten einer GmbH-Gründung
Durch Berücksichtigung der Vorschläge des Projektteams und der übersichtlichen Schulungsunterlagen können wir die Gründung unserer GmbH zielgerichtet und effizient durchführen. Auch die Hinweise für potenzielle Stolpersteine in der Anfangsphase waren für uns hilfreich. Das Projektteam zeichnete sich durch Flexibilität aus und ergänzte Erweiterungswünsche unsererseits mit eigenen Vorschlägen. Auch die während der Schulung aufkommenden Fragen konnten durch das Projektteam überwiegend beantwortet und mit Beispielen unterlegt werden.
Geschäftsleitung
Ausgangssituation
Es wurde die Gründung einer GmbH als neue Gesellschaftsform im Unternehmen des Auftraggebers angestrebt.
Zielsetzung
Es sollte eine Wissensgrundlage zur GmbH-Gründung in der Geschäftsführung geschaffen werden.
Vorgehensweise
Sichten der Vorarbeiten des Auftraggebers und Aufnehmen der Anforderungen an eine Schulung
Planen des schrittweisen Gründungsablaufs und Festhalten weiterer Herausforderungen bei einer Änderung der Rechtsform
Vermitteln von rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Anforderungen einer GmbH-Gründung in einer Schulung
Projektergebnis
Die Schulungspräsentation diente als Dokumentation der Projektergebnisse. Zusätzlich wurde ein GANTT-Zeitplan erstellt, der als schrittweise Vorgehensempfehlung für die GmbH-Gründung diente.
Auftraggeber:
Intreactive Media CSSP GmbH

Weiterentwicklung eines Marktanalysetools
Von Beginn des Projektes an überzeugte das Projektteam durch eine schnelle Auffassungsgabe und hervorragendes Eingehen auf unsere Anforderungen. Unsere Änderungswünsche wurden stets rasch aufgenommen und zeitnah eingearbeitet. Die Teammitglieder bewiesen jederzeit ein sehr hohes Maß an Eigeninitiative und zeichneten sich zudem durch tief gehende Kenntnisse in MS-Excel und VBA aus.
Leitung Partner Management
Ausgangssituation
Ein bestehendes Excel-Tool zur Erfassung und Visualisierung von Kennzahlen zur Analyse der Marktsituation hatte noch Erweiterungspotenzial.
Zielsetzung
Der Funktionsumfang wurde erweitert zum Ermöglichen eines verbesserten Datenimports.
Vorgehensweise
Identifizieren von Strukturänderungen der Datennquellen und Ableiten des resultierenden Änderungsbedarfs
Weiterentwickeln der VBA-Makros und Importieren der Daten für einen Erhebungszeitraum
Einführen automatischen Zuordnungen und Entwickeln zusätzlicher Makros
Projektergebnis
Ein weiterentwickeltes Excel-Tool mit verbesserten Funktionen und einer benutzerfreundlicheren Oberfläche wurde implementiert. Des Weiteren wurden Daten erfolgreich importiert und für den aktuellen Auswertungszeitraum abgeschlossen.